Die Bäcker-Innung Ruhr nahm 165 verschiedene Backwaren unter die Lupe.
ads Ergebnis kann sich sehen lassen. 14 Bäckereien der Bäcker-Innung Ruhr stellten sich freiwillig dem Urteil von Christof Nolte, unabhängiger Sachverständiger des Deutschen Brotinstituts aus Berlin. Das Institut testet bundesweit Backwaren und informiert Verbraucher auf seiner Website unter www.brotinstitut.de in einer kostenfreien App. Dort kann sich jeder Kunde durch Eingabe seines Wohnortes über die Brotqualität informieren.
Für die sensorische Qualitätsprüfung werden Geschmack, Geruch, Form, Oberflächen- und Krusteneigenschaften, Lockerung, Krumenbild sowie Struktur und Elastizität einer jeden Backware bewertet. Die Sachverständigen des Instituts wissen dabei nie, wessen Ware gerade begutachtet wird. Lediglich eine anonym vergebene Prüfnummer sowie die Zutaten sind vorab bekannt.
Das Ergebnis der Prüfung in Bochum überzeugte. Qualitätsprüfer Christof Nolte konnte 106 mal die Note „Sehr gut“ vergeben, was einer vollen Punktzahl von 100 Punkten entspricht. Weitere 56 Brote wurden mit „gut“ bewertet. Besonders erfreulich ist die Vergabe von 3 Gold-Auszeichnungen, die nur vergeben wird, wenn ein Produkt drei Kalenderjahre in Folge ein „Sehr gut“ erhalten hat.
Alle erfolgreichen Bäckereien wurden mit einem Zertifikat des Instituts ausgezeichnet. Die Ergebnisse sind auch im „Bäckerei-Finder“ zu finden.
Lesen Sie hier die Pressemitteilung.