Am gestrigen Donnerstag fand in den Räumlichkeiten der Ersten Deutschen Bäckerfachschule in Olpe die diesjährige Mitgliederversammlung des Bäckerinnungs-Verbandes Westfalen-Lippe statt.
Nach der Bergrüßung durch Landesinnungsmeister Heribert Kamm und Geschäftsführer Michael Bartilla folgten die Grußworte von Michael Wippler, Präsident des Zentralverbandes des Deutschen Bäckerhandwerks und Jörg von Polheim, Landesinnungsmeister des Verbandes des Rheinischen Bäckerhandwerks. Beide gratulierten zur ausgezeichneten Modernisierung der Ersten Deutschen Bäckerfachschule und bedankten sich bei Landesinnungsmeister Heribert Kamm für die gute Zusammenarbeit und den unermüdlichen Einsatz für das Bäckerhandwerk, da Heribert Kamm sein Amt im weiteren Verlauf der Veranstaltung niederlegte.
„Mit der Neueröffnung unserer Bäckerfachschule nach Umbau und Modernisierung sind wir für die Zukunft nun bestens aufgestellt“, so Kamm. Die Schule ist im Vorfeld der Mitgliederversammlung von Karl-Josef Laumann, Minister für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen, vor rund 120 Gästen aus Politik und Handwerk eröffnet worden. „Ich stelle mein verantwortungsvolles Amt nun einem Nachfolger zur Verfügung“, so Heribert Kamm, der das Amt als Landesinnungsmeister rund 15 Jahre sehr erfolgreich bekleidete. In den anschließenden Regularien standen somit Vorstandswahlen auf der Agenda.
Jürgen Hinkelmann, der bisherige stellvertretende Landesinnungsmeister, wurde zum neuen Landesinnungsmeister gewählt. Georg Sangermann, bisheriges Vorstandmitglied, wurde sein Stellvertreter.
Die erste Amtshandlung von Landesinnungsmeister Jürgen Hinkelmann war der Vorschlag, Heribert Kamm für seine ausgezeichnete Arbeit zum Ehrenlandesinnungsmeister des Bäckerinnungs-Verbandes Westfalen-Lippe wählen zu lassen – die begeisterten Delegierten folgten diesem Vorschlag einstimmig. „Kontinuität – Verlässlichkeit – Basisnähe – Weitblick, das mögen die Leitlinien unserer künftigen gemeinsamen Vorstandsarbeit sein“, so der neue Landesinnungsmeister Jürgen Hinkelmann.
Lesen Sie hier die Pressemitteilung.