100 Bäcker/innen, Fachverkäufer/innen und Auszubildende verschenken mehr als 4.000 Brote an Passanten
Das Deutsche Brot ist nicht nur weltweit beliebt, sondern auch in seiner Vielfalt einzigartig. Daher feiert das Deutsche Bäckerhandwerk seine Brotkultur jährlich mit dem Tag des Deutschen Brotes.
Zu diesem Anlass kamen am 2. Mai rund 100 Bäcker/innen, Fachverkäufer/innen und Auszubildende aus den Landesverbänden Westfalen-Lippe und dem Rheinland in die Dortmunder Innenstadt und verteilten mehr als 4.000 Brote an Passanten. Die Brote wurden in der Nacht zuvor von den anwesenden Innungsbäckern frisch hergestellt. Im Vordergrund stand vor allem der Kontakt zu den Verbrauchern/innen, die sich bei bestem Wetter auch auf fachliche Gespräche einließen.
Verteilt und zur Verkostung angeboten wurde das Bauernbrot. Das Roggenmischbrot mit seiner kräftigen Kruste ist das Brot des Jahres 2019 und fand bei den zahlreichen Besuchern im Herzen der Stadt Dortmund großen Zuspruch.
Eröffnet wurde die Aktion von der Bürgermeisterin der Stadt Dortmund, Birgit Jörder, und den beiden Landeninnungsmeistern Heribert Kamm (Bäckerinnungs-Verband Westfalen-Lippe) und Bernd Siebers (Verband des Rheinischen Bäckerhandwerks).
Wir bedanken uns für das ausgzeichnete Medienecho und freuen uns bereits jetzt auf das nächste Jahr, an dem die Gemeinschaftsaktion erneut durchgeführt wird.
Der offizielle Tag des Deutschen Brotes findet dieses Jahr statt am 7. Mai 2019.
Lesen Sie hier die Pressemitteilung.