You are currently viewing Erster gemeinsamer Unternehmertag 2022<br>in Leverkusen

Erster gemeinsamer Unternehmertag 2022
in Leverkusen

In schwierigen Zeiten rückt das Bäckerhandwerk zusammen – ausgebuchte Veranstaltung der beiden Landesverbände Westfalen-Lippe und Rheinland

In Leverkusen führten die beiden Landesverbände Westfalen-Lippe und Rheinland am Montag zum ersten Mal ihren gemeinsamen Unternehmertag durch. Dazu begrüßte auch die Politik- und Handwerksprominenz Deutschlands unsere Teilnehmer – darunter der Bundesminister für Finanzen, Christian Lindner, der live aus Berlin dazu geschaltet war und der Präsident des ZDHs Hans Peter Wollseifer.

Nach der Begrüßung folgten die beiden Fachvorträge von Lars Bobach und Dirk-Siegfried Hübner, die viele Fragen beantworteten, die unseren Betriebsinhabern:innen zur Zeit sehr auf dem Herzen liegen:  „Wie schaffe ich es stressfrei den heutigen Herausforderungen gerecht zu werden?“ und „Wie optimiere ich in Zukunft die Energieversorgung meines Bäckereibetriebes?“.

Nach den beiden Fachvorträgen teilte sich die Gruppe in zwei Delegiertenveranstaltungen auf, um die jeweiligen Verbandsregularien abzuarbeiten. Dabei wurden bei den Wahlen auf Seiten des Rheinischen Bäckerverbands Jörg von Polheim in seinem Amt als Landesinnungsmeister und Raimund Licht in seinem Amt als stellvertretender Landesinnungsmeister bestätigt und wiedergewählt. Beim Bäckerinnungs-Verband Westfalen-Lippe standen in diesem Jahr keine Wahlen auf der Agenda.

Bei der darauffolgenden öffentlichen Mitgliederversammlung des Vereins der Ersten Deutschen Bäckerfachschule konnten sowohl westfälische als auch rheinische Mitglieder einen Einblick in die wirtschaftlichen Daten und die laufenden und künftig geplanten Schulungen der Bäckerfachschule in Olpe gewinnen.

Bereits am Vortag startete die gastgebende Bäcker-Innung Bergisches Land, mit ihrem Obermeister Peter Lob, mit einem abwechslungsreichen Rahmenprogramm und einem geselligen Casino-Abend und leitete stimmungsvoll diesen ersten gemeinsamen Unternehmertag ein.

Weitere Eindrücke